Gut zu wissen
Dein Weg zu uns
Im ersten Step findet ein individuelles Kennenlernen von dir, deinem Vierbeiner und der Trainerin statt. Hier werdet ihr Zeit haben euch zu beschnuppern und die Zielsetzung für das Training zu besprechen.
Solltet ihr euch gut riechen können, geht es auch schon los. Die Anmeldung ist solange möglich, wie wir Kapazitäten zur Verfügung stellen können, in kleinen Gruppen oder einzeln zu trainieren. Das Training ist vor Ort in der Hundeschule in Rastede-Delfshausen möglich, oder auch mobil am “Ort des Geschehens”, dort wo im Alltag Herausforderungen auftreten mit deinem Vierbeiner: zuhause, auf der Gassirunde, an bestimmten Plätzen, im Büro, etc. – Komme gerne für einen ersten Austausch auf uns zu.
Wir freuen uns auf dich.
FAQ
Brauche ich überhaupt eine Hundeschule?
Eine Hundeschule ist wichtig, denn Hunde kommunizieren anders als Menschen. Grundlagen im Umgang mit Hunden sind unabhängig vom Alter des Hundes entscheidend. Diese vermitteln wir dir für einen harmonischen und entspannten Umgang miteinander durch euren Alltag.
er flauschige Vierbeiner hat seine eigene Sprache. In der Hundeschule lernst du, wie du diese Sprache verstehen und richtig darauf reagieren kannst. So schaffst du eine starke Bindung und ein harmonisches Zusammenleben.
Woran erkenne ich eine gute Hundeschule?
Eine gute Hundeschule vermittelt nicht nur praktisches Training, sondern auch theoretisches Wissen.
Die Trainer sollten qualifiziert sein und auf aversive Hilfsmittel verzichten.
Eine großartige Hundeschule ist wie ein zweites Zuhause für deinen Hund. Hier lernt er nicht nur Kommandos, sondern auch Vertrauen und Bindung zu dir aufzubauen. Gemeinsam wachsen und lernen – das ist das Ziel! Im Ergebnis meistert ihr Schritt für Schritt all eure neuen Erlebnisse mit professionellen Ansätzen.
Wie alt sollte mein Hund sein, um in die Hundeschule zu gehen?
Die Hundeerziehung beginnt ab Tag 1, das eigentliche Training startet nach einer 2-wöchigen Eingewöhnungsphase im neuen Zuhause bei dir.
Welpen können bereits nach 2 Wochen in eine Welpenspielstunde gehen. Wir prüfen im Einzelfall wo ihr gerade steht und welche Lösung für euch die Richtige ist.
Dein kleiner Welpe ist bereit, die Welt zu entdecken! In der Hundeschule lernt er spielerisch, wie er sich in dieser großen Welt zurechtfindet. Gemeinsam mit anderen Welpen kann er soziale Fähigkeiten entwickeln und Selbstvertrauen aufbauen.
Ist eine Hundeschule auch für ältere Hunde sinnvoll?
Ja, Hunde lernen in jedem Alter. Bestehende Verhaltensweisen können reguliert werden.
Alltägliche Themen wie an der Leine gehen oder Alleine bleiben können insbesondere lebenslang trainiert werden. Wir prüfen im EInzelfall wie wir dich und deinen Vierbeiner optimal und Schritt für Schritt abholen und an das Lernen heranführen. Jede/r Hund und Mensch sind anders. Wir betrachten euch daher individuell. Lerne uns unverbindlich im Einzelgespräch kennen und überzeuge dich selbst.
Auch ein erfahrener Hund kann noch Neues lernen! In der Hundeschule geht es nicht nur um Tricks, sondern auch um Lebensqualität. Gemeinsam könnt ihr an kleinen Herausforderungen wachsen und eure Bindung stärken.
Woran erkenne ich, dass meinem Hund das Hundetraining Spaß macht?
Dein Hund sollte aufmerksam sein und grundsätzlich interessiert wirken.
Spaß am Training ist ein gutes Zeichen!
“Wenn dein Hund mit wedelndem Schwanz und leuchtenden Augen zum Training kommt, weißt du: Hier geht es ihm gut! Das Training ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine schöne gemeinsame Zeit für euch beide.” 🐾
Darf ich mit Maulkorb in die Hundeschule kommen?
Die Frage nach dem Maulkorb beschäftigt viele Hundehalter. Oft löst allein das Wort “Maulkorb” Unsicherheit und Vorurteile aus. Doch ist das Tragen eines Maulkorbs nichts Verwerfliches. Wir trainieren es bei uns sogar ganz bewusst.
Im Einzelgespräch entscheiden wir je Hund individuell ob wir in der Gruppe, individuell im 1:1 oder mit mehreren Hunden in einer Gruppe trainieren.
Was sind z.B. Gründe für einen Maulkorb?
Tierarzttraining: Wir trainieren den Maulkorb per se um deinen Hund auf Situationen vorzubereiten wie Arztbesuche, Übungen nichts vom Boden abzulesen, etc. Wir achten dabei darauf, dass er immer gut atmen kann und der Maulkorb gut sitzt. Worauf es dabei ankommt erläutern wir dir gerne.
Rasselisten und Maulkorbpflicht: In einigen Bundesländern gibt es festgelegte Rasselisten, die bestimmte Hunderassen aufführen. Diese Hunde müssen ab einem bestimmten Alter einen Maulkorb tragen, sofern kein Wesenstest absolviert wurde. Solltest du in verschiedene Bundesländer reisen, so bist du vorbereitet.
Individuelle Gründe für den Maulkorb:
Es gibt auch Hunde, deren Vorgeschichte dazu beigetragen hat, dass sie besser vorsorglich einen Maulkorb tragen sollten.
Vielleicht hat der Hund bereits einen anderen Hund oder sogar einen Menschen gebissen und muss deshalb den Maulkorb tragen, sobald er das Haus verlässt.
Welpen FAQ
Denke daran, dass die ersten Wochen im Leben deines Welpen prägend sind.
Eine liebevolle und professionelle Betreuung in der Hundeschule legt den Grundstein für ein glückliches Hundeleben! 🐾
Welche Impfungen sollte mein Welpe haben, bevor er die Hundeschule besucht?
Wir setzen einen Impfschutz voraus. Achte darauf, dass dein Welpe mindestens die Grundimmunisierung erhalten hat.
Die Gesundheit deines Welpen steht an erster Stelle. Impfungen schützen ihn vor gefährlichen Krankheiten. In der Hundeschule wird darauf geachtet, dass alle Hunde gesund sind und niemand sich ansteckt.
Was wird in einer Welpenspielstunde genau gemacht?
In Welpenspielstunden lernen die Kleinen soziales Verhalten, üben spielerisch Signale und gewöhnen sich an andere Hunde und Menschen. Mehr kannst du auch unter der Beschreibung unseres Welpenkurses erfahren
Stell dir vor: Eine bunte Gruppe von Welpen tobt über die Wiese, bellt, schnuppert und entdeckt die Welt. „In der Hundeschule wird nicht nur gelernt, sondern auch gelacht und gekuschelt.”
Wie kann ich meinen Welpen auf die Hundeschule vorbereiten?
Gewöhne ihn an die Leine und das Tragen eines Halsbands oder Geschirrs. Wir werden gemeinsam auf alle gängigen Fragen eingehen in der Welpenstunde. In unserem unverbindlichen Erstgespräch kannst du die wichtigsten Fragen bereits klären. In unserem Netzwerk lernst du alle wichtigen Themen und Kontakte kennen.
Dein Welpe ist ein kleiner Abenteurer! Gemeinsam könnt ihr euch auf die Hundeschule vorbereiten und die Welt erkunden. Bald werdet ihr ein eingespieltes Team sein.
Was ist, wenn mein Welpe ängstlich oder unsicher ist?
Als Hundetrainerin werde ich darauf im Einzelnen eingehen und individuell für deinen Welpen Ansätze in das Training integrieren.
Wir achten auf eine langsame Annäherung und positive Verstärkung, die dabei besonders wichtig sind.
Manchmal ist die Welt für kleine Pfoten groß. Aber keine Sorge! In der Hundeschule wird behutsam auf deinen ängstlichen Welpen eingegangen. Gemeinsam wachsen wir über Unsicherheiten hinaus.
Du hast noch weitere Fragen?
Gerne kannst du uns auch über das Kontaktformular dein individuelles Anliegen senden. In einem persönlichen Kennenlerngespräch finden wir die individuell für dich und deinen Hund passende Lösung.
Melde dich gerne unverbindlich. Wir freuen uns auf dich/euch.